Skip to content

Databricks goes PowerBI // TOGAF & Co - Microsoft Purviews Metamodel im Kontext

Photo of Michael Riedmüller
Hosted By
Michael R. and Stefan K.
Databricks goes PowerBI // TOGAF & Co - Microsoft Purviews Metamodel im Kontext

Details

# Karlsruher Data Community Treffen Juli 2023

Im Juli steht das nächste Treffen in Karlsruhe an! Wir planen mit insgesamt 6 Veranstaltungen, die geplanten Termine und Themen könnt ihr hier nachlesen:
https://www.sqlpass.de/groups/rg-karlsruhe/

Diese Mal haben wir 2 spannende Vorträge zum Zusammenspiel von Databricks & Power BI sowie zu Governance mit Azure Purview und dazwischen die Gelegenheit sich mit anderen Data Monstern bei Pizza & Bier auszutauschen. Wir treffen uns wie gehabt im Karlsruher Büro des Raumsponsors scieneers GmbH.

# Session 1: Databricks Goes Power BI

Power BI Desktop bietet Datenaktualisierung bis in den Bereich von Sekunden an. Dazu dient in der Datenquellenkonfiguration die DirectQuery.

Die Session beginnt mit dem Anbinden von Azure SQL-DBs und zeigt anschließend die Unterschiede und Feinheiten zu Databricks als Datenquelle.

Dies beginnt beim Erstellen von Databricks DBs, geht weiter zur Notebook Konfiguration und beinhaltet auch die Authentication zu Databricks-Clustern.

Speaker:
Laura Richardt war nach ihrem Studium drei Jahre als Business Analyst im eCommerce tätig, wo sie erste Erfahrungen mit MySQL und MS Power Bi sammelte. 2021 begann sie als BI Developer bei der BWT Wassertechnik GmbH, wo sie sich heute auf Business Intelligence und Data Warehouse Projekte mit Microsoft Technologien wie SSMS, Power Bi, Visual Studio und Azure Data Platform fokussiert.

Alexander Karl ist Datenbank-Entwickler und zertifizierter Microsoft Trainer für Windows, SQL Server und die Azure-Cloud bei der .net-CDE GmbH
Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit Datenbank-, Datawarehouse- und Reportinglösungen vom Mittelstand bis zur Konzernebene. Dabei reicht das Spektrum von Serversizing über performanceoptimierter Programmierung bis hin zum Report- und Chartdesign.
Schulungs- und Seminarteilnehmern vermittelt er theoretisch fundiertes Wissen ergänzt mit seinen Praxiserfahrungen und zeigt die praktische Umsetzung.

# Pause mit Pizza & Getränken

An dem Abend ist wie gewohnt auch für das leibliche Wohl gesorgt, nerd typisch gibt es vom Raumsponsor Pizza and Bier (& andere kalte Getränke).

# Session 2: TOGAF & Co - Microsoft Purviews Metamodel im Kontext

Data Governance definiert den Umgang mit Daten. Sie definiert ihn so, dass deren Wert optimiert wird und Risiken vermieden werden. Data Governance soll so dafür sorgen, dass Daten wie ein ganz normales Wirtschaftsgut behandelt werden. „Data as Assets“ bildet den dazu gehörigen Slogan;
Zum rein technischen Kontext gesellt sich die Perspektive des Business..
Microsoft Purview kommt daher mit dem Anspruch eine „Unified Data Governance“ zu bieten. Bis zur Einführung des Metamodelles waren die verwalteten (Meta-) Daten allerdings rein technischer Natur. Jetzt eröffnet sich die Verbindung zu Enterprise Architektur, Datenstrategie, den dazu gehörigen Anwendungen und Vorgehensmodellen.
Die Chancen die diese erweiterte Perspektive bietet, sollen Gegenstand dieser Session sein.

Speaker:
Christoph Seck arbeitet als Global Data Architect bei Kühne + Nagel.
Zuvor war er lange Zeit als BI Architekt für diverse Systemhäuser unterwegs und setzte dort Datenplattform Projekte im Microsoft Umfeld um. Mit dem MS BI Stack beschäftigt er sich schon seit über 20 Jahren.
Er ist Mitgründer und RGV der PASS Gruppe Hannover/Göttingen, regelmäßiger Sprecher in PASS Gruppen und auf Konferenzen zu Themen aus den Bereichen Datenstrategie, Datenbanken, BI, agile Vorgehensmodelle und Blockchain.

Organisatorisches
Bitte meldet euch vorab über Meetup an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Wir starten um 18 Uhr mit dem Event, die Vorträge dauern beide ungefähr eine Stunde +/-.

Wir freuen uns auf einen interessanten Abend und natürlich darauf, viele von euch wiederzusehen!

Stefan Kirner / Michael Riedmüller

COVID-19 safety measures

Event will be indoors
The event host is instituting the above safety measures for this event. Meetup is not responsible for ensuring, and will not independently verify, that these precautions are followed.
Photo of Microsoft Data Platform Community Karlsruhe group
Microsoft Data Platform Community Karlsruhe
See more events
scieneers GmbH
Kantstraße 1A · Karlsruhe, BW